Ich möchte hier ein paar Links weiterleiten zu obigem Plan, der bei der Sitzung des Landesfischereirates am 2. 4. 2022 in Linz vorgestellt wurde. Generell, wie ich bei der Hauptversammlung am 18. 11. 2022 im GH Napoleon berichtete, herrschte dort eine sehr gute Atmosphäre. Es war interessant, gut organisiert, gutes Büfett, alles sehr demokratisch, wertschätzende Behandlung der Mitglieder, die neuen Obleute bekamen eigene Mappen mit allen wichtigen Formularen und Unterlagen, gute Abwicklungen von Grußworten bis Ehrungen und Plänen und Projekten. Zum Schluss ging es um den NGP. Das wir mir teilweise sogar zu hoch, als es dann um die Wasserqualität etc. ging. Außerdem musste ich früher gehen. Ich gebe hier ein paar Links weiter, damit sich jeder/jede selber schlau machen kann. Es ist nicht jedes Gewässer untersucht, teilweise auch nur Streckabschnitte. Aber bitte, für unsere Naturwissenschafter vielleicht eine Fundgrube.
https://maps.wisa.bmlrt.gv.at/gewaesserbewirtschaftungsplan-2021
Dort können verschiedenen Dinge abgefragt werden: Zustand, Maßnahmen , Risiko-Zielverfehlung bis 2027? (was immer das heißt?)
Dazu bräuchten wir vielleicht einen Interpreten dieser ganzen Statistik
Link allgemein zu Zahlen und Fakten zur Wasserwirtschaft
https://info.bmlrt.gv.at/themen/wasser/wasser-oesterreich/zahlen/wasserwirtschaft-zahlen-und-fakten-2021.html
Legende und Tabellen zum Download zum NGP – https://team.ikt-portal.at/index.php/s/LAawa6GD4bmRcPD?dir=undefined&openfile=238461
Sehr hilfreich zur Nachfrage nach dem eigenen Gewässer ist auch https://doris.at/

